Das „Baschly“ gibt es sowohl im 9. Bezirk in der Schwarzspanierstraße als auch seit 2018 am WU Campus, unweit vom Library Café & Roastery. Das Lokal am Campus ist weitaus größer und überaus modern gestaltet, mit weißen Holzbmöbeln, schönen Holbänken im Außenbereich für bis zu 140 Personen und farbigen Wandbildern in frischem Grün.
Die Küche ist israelisch-orientalisch orientiert, zur Auswahl stehen dadurch zahlreiche vegane Gerichte, die auch auf der Speisekarte gut gekennzeichnet sind.
Frühstück gibt es ganztägig, hier ist von den Kombis das „Krustenbrot vom Graggerl“ in der veganen Variante mit Rote-Rüben Hummus, Avo Rose, Salat und Acai Bowl erhältlich oder man stellt sich aus den Add-Ons selbst ein rein pflanzliches Frühstück zusammen (z.B. Pita, Avocado/Gemüse, Hummus, Salat, etc.). Der Tee stammt von Sonnentor, Soja- oder Mandelmilch gibt es zum Aufpreis von 0,50 Eur.
Auf der Hauptspeisekarte finden sich Gerichte wie „Israelischer Salat“, „Quinoa-Salat“, „Avo-Salat“, „Gemüse Tajine mit Couscous“, „Süßkartoffel Curry“ sowie ein veganes „Shakshuka“ Zudem kann man zwischen einer Pita oder einem Wrap wählen und danach nach Belieben kombinieren, hier sind z.B. das „Baschly“ (Falafel, Grillgemüse, Matbucha, Hummus, Tahina, Salat) oder „Classic Falafel (Falafel, Humus, Tahina, Matbucha, Salat) oder „Tel Aviv“ (Falafel, Avocado, Matbucha, Rote-Rüben Hummus, Tahina, Salat) rein pflanzlich. Unter den „Hummus-Boxen“ sind ebenfalls 3 der 5 angebotenen Kombinationen vegan.
Unter den Desserts ist die orientalische Süßspeise „Malabi“ (Milchpudding mit Rosenwasser und Pistazien), auf Wunsch vegan erhältlich.
Jede Woche gibt es ein abwechslungsreiches Mittagsmenü, worunter sich auch immer wieder vegane Gerichte zur Auswahl befinden (z.B. „Karotten-Ingwer Suppe“, „Linsen-Spinat Curry“, „Bangla Gemüseeintopf, „Kichererbseneintopf“).
Auch „Baschly To Go“ im nebenan stehenden Kiosk ist möglich (Mo-Sa 11:30-14h), darüber hinaus wird auch ein Catering für Veranstaltungen angeboten.
Pita „Baschly“ mit Pommes, eingelegtem Gemüse und S´chug
„Hummus-Teller mit Pita-Brot und Salat“
Fazit: Stylisches Lokal mit israelischen Speisen (viele davon vegan) direkt am WU Campus. Der Schwerpunkt liegt auf Pita, Wraps, hausgemachten Falafeln, Hummus & Co, aber auch Frühstück wird angeboten. Alle Gerichte sind sehr preiswert und werden auf farbenfrohen Tellern von überaus freundlichem Personal serviert. Eine Reservierung ist durch die Größe des Lokals nicht unbedingt notwendig.
Restaurant & Imbiss am WU Campus: Baschly
Wo: Welthandelsplatz 1/D4, 1020 Wien
Öffnungszeiten: Mo-Fr: 09:00-20:00, Sa: 09:00-18:00, So: 09:00-17:00 Uhr
2. Standort: Schwarzspanierstraße 22, 1090 Wien (auf Pita, Wraps und Hummus Teller beschränkt – rein vegetarisch/vegan)
Öffnungszeiten: Mo-Do: 11:00-19:00, Fr: 11:00-16:00 Uhr
———————-
Das Campus
Abends haben wir noch dem 2013 eröffneten Restaurant „Das Campus“ einen Besuch abgestattet, das sich – wie der Name schon sagt – ebenfalls am WU-Gelände befindet. Es präsentiert sich sowohl im Innen- als auch im Außenbereich unglaublich stylisch im Vintage-Stil und ist eher im höherpreisigen Segment angesiedelt. Vegetarische Speisen gibt es ausreichend, aber während man bei den Frühstücksangeboten lange nach pflanzlichen Alternativen suchen muss (auf Nachfrage wurde genannt, dass Rösti, Baked Beans, Tomaten-Avocado-Fächer, Gemüsesticks und Hummus vegan sind, zudem könne das Porridge mit Sojamilch zubereitet werden), stehen auf der Hauptspeisekarte – abgesehen vom „Bunt&Gsund Salat“ – die Gerichte „Gnocchatta“ (Gnocchi in würziger Arrabiata-Sauce) sowie 2 der Burger-Variationen, der „Vegan Burger“ sowie der „Tsatsiki Burger“ (jeweils mit Kichererbsen-Patty) zur Auswahl. Sojamilch ist zum Aufpreis von 0,50 Eur erhältlich.
„veganer Burger“ im „Das Campus“
Restaurant & Bar am WU Campus: Das Campus
Wo: Welthandelsplatz 1/D2, 1020 Wien
Öffnungszeiten: Mo-Fr: 11:30-24:00, Sa: 09:00-24:00, So: 10:00-18:00 Uhr
Achtung: Hier ist eine Reservierung sehr empfehlenswert!
Du kannst dich jederzeit mit nur einem Klick abmelden.