Unseren diesjährigen Hochzeitstag beschlossen wir in bei einem Städtetrip in Bratislava zu verbringen. Nach einem kurzen Blick in diverse Internetforen schien es Einiges an veganem Angebot zu geben, das wollten wir ausprobieren.
Hin ging es mit dem Twin City Liner (Abfahrt Schwedenplatz) – die Fahrt war wirklich netter als gedacht, es war sehr entspannend auf das Wasser und die Umgebung zu blicken und durch den Fahrtwind war es angenehm kühl – also meiner Meinung nach sehr empfehlenswert (ab 20 EUR pro Person). An Board gibt es kleine Snacks und Getränke und man darf sich überall an Deck frei bewegen. Unterwegs ist man ca. 70 Minuten und schon bald sieht man in der Ferne die Stadt an der Donau auftauchen.
Ca. 30 Minuten zu Fuß spazierten wir durch die Stadt zu unserem Hotel.
Am nächsten Tag machten wir uns nach dem üblichen Morgenlauf auf zum Frühstück, das wirklich toll war und eine breite Auswahl bot.
verschiedenes Obst und Gemüse
diverse Müsli
diverse Nüsse, Kerne und Trockenfrüchte
Danach machten wir uns auf den Weg zur Stadtbesichtigung. Heute wollten wir die Burg und die Innenstadt besuchen. Schon am Weg dorthin merkt man, was für eine farbenfrohe City es mittlerweile geworden ist – überall findet man Graffiti, zahlreiche kleine Cafés und Bars und viele bunt angestrichene Häuser.
Primatialpalais
Michaelertor
Distanzen zu unterschiedlichen Städten
Schon von weiten sahen wir dann die Burg Bratislava, die auf einer Anhöhe liegt (am Weg kommt man jedoch an zahlreichen Lokalen vorbei, um sich zu stärken oder einfach kurz Pause zu machen). Der Aufstieg lohnt sich aber in jedem Fall, da einerseits das parkähnliche Areal um die Burg sehr schön gestaltet ist und man andererseits von oben ganz Bratislava überblicken kann.
Am Weg zurück in die Altstadt kamen wir am Martinsdom vorbei – eine wunderschöne Kathedrale mit goldenem Dach.
Martinsdom
Für das anschließende Mittagessen wollten wir eigentlich zum Vegan Kiosk (Adresse: Kamenné Námestie, 811 06 Staré Mesto, Slowakei) schauen, leider war dieser aus unerfindlichen Gründen geschlossen (obwohl er lt. Internet geöffnet haben sollte)und so gingen wir in das Innenstadt-Lokal Urban House (Adresse: Laurinská 213/14, ground floor, 811 01 Bratislava, Slowakei), ein nett hergerichtetes Restaurant mit einigen veganen Optionen.
Vegan Kiosk
Urban House
Free water
Avocado-Tomate Sandwich, Hummus mit Pita Brot
Rote Rüben Aufstrich mit Pita Brot und Cous Cous mit getrockneten Tomaten
Danach gab es veganes Eis beim wohl sehr berühmten – die Schlange vor dem Lokal war immer ewig – Salon Luculus (Adresse: Hviezdoslavovo námestie 173/16, 811 02 Staré Mesto, Slowakei), der einige richtig leckere, pflanzliche Sorten hatte.
Luculus
vegane Eisstanitzel
Dunkle Schoko und Himbeere
Den Rest des Nachmittags verbrachten wir spazierend durch die wunderschöne Altstadt und kehrten schließlich im re:fresh(Adresse: Ventúrska 5, 811 01 Staré Mesto, Slowakei)zum Abendessen ein.
Schöne Naci
re:fresh
Vegan Hot Chocolate
Vegan Burger
Am Weg zurück zum Hotel kamen wir an einem Bio-Supermarkt vorbei, der mit veganen Produkten Werbung machte. Ebenso befand sich in derselben Straße ein Restaurant mit dem Namen Veg Life (Adresse: Metropolka, Mickiewiczova 18, 811 07 Bratislava, Slowakei), bei dem die Speisekarte sehr interessant und gut klang. Leider hatte beides schon geschlossen.
Am nächsten Morgen beschlossen wir nach dem Frühstück und Check-Out an einer Free Tour Bratislava teilzunehmen (die Tour Guides werden ausschließlich mittels Trinkgeld bezahlt), um auch noch ein bisschen etwas über die Geschichte der einzelnen Sehenswürdigkeiten zu erfahren. Wir waren ungefähr 2 Stunden unterwegs und kamen an zahlreichen schönen Plätzen vorbei.
Frühstück im Hotel
Free Tours Bratislava
Martinsdom
Altes Rathaus
Man at Work – Cumil
Kirche St. Elisabeth
Mittagessen hatten wir im Restaurant U Kubistu geplant(Adresse: Grösslingová 2524/26, 811 09 Bratislava, Slowakei), am Weg dorthin entdeckten wir in derselben Straße (Adresse: Grösslingová 2462/37, 811 09 Bratislava, Slowakei) noch einen Bio+Vegan Shop mit kleinem Restaurant (leider geschlossen, da Sonntag war).
U Kubistu
Tages-Gemüse-Suppe mit Kichererbsenbrot
Tages-Gemüse-Suppe und Brot mit veganem Aufstrich
Kurz vor unserer Abfahrt nach Wien gönnten wir uns nochmals ein veganes Eis im Salon i nonni cremeria (Adresse: Laurinská 5, 811 01 Staré Mesto, Slowakei), der ebenfalls vegane Stanitzel und einige pflanzliche Sorten im Angebot hatten.
Mit dem Flixbus ging es um günstige 15 Eur (für 2 Personen) in etwas über 1 Stunde wieder zurück nach Wien.
Für einen Wochenendausflug ist Bratislava (vor allem die nette Altstadt mit den zahlreichen günstigen Lokalen) wirklich sehr empfehlenswert und auch das vegane Angebot wird stetig ausgebaut.