Ich mag Zusammenfassungen – sie sind so schön übersichtlich und man hat alles Wesentliche gleich auf einen Blick. Wien hat sich mittlerweile zu einem wahren Paradies für Veganer*innen entwickelt. Die meisten Wiener Frühstückslokale bieten inzwischen rein pflanzliche Optionen an. Die Auswahl fiel schwer, aber ich habe mich letztlich für 10 Favoriten entschieden, die ich euch für den nächsten Brunch sehr ans Herz legen kann.
Hier kommst du direkt zu den einzelnen Frühstückslokalen:
Harvest (rein vegan) 1020 Wien Augustin 1150 Wien Café Hildebrandt 1080 Wien Simply Raw Bakery (rein vegan) 1010 Wien Marks 1070 Wien Yamm! 1010 Wien Ramasuri 1020 Wien 12 Karma Food 1020 Wien Tian Bistro 1070 Wien Hollerei 1150 Wien
Direkt am Karmeliterplatz befindet sich eines der Paradiese für VeganerInnen in Wien. Das Harvest ist ein absolutes Must-Visit – egal ob zum Frühstück, mittags oder abends. Die Speisen sind ausschließlich vegan, großer Wert wird auf biologische und saisonale Produkte gelegt. Das Lokal ist herrlich gemütlich – innen im Retro-Stil mit bunten Bildern an den Wänden, außen ein bunter, begrünter Gastgarten.
Am Wochenende wird ein veganer Brunch angeboten. Das Buffet ist äußerst umfangreich und zeigt wunderbar, wie abwechslungsreich pfanzliche Küche sein kann. Die Speisen reichen von Tofu-Scramble und diversen Salaten, kalten und warmen Suppen, selbstgemachten Aufstrichen, Marmeladen und Schoko-Haselnusscreme über Samosas, gedämpftes Gemüse, Linsen-Curry, Chutneys, kleine Teigschnecken mit Süßkartoffeln und Räuchertofu, Obstsalat, Müsli und Sojajoghurt bis hin zu duftenden Buchteln mit Vanillesauce, Schoko- oder Apfelmus.
Unter der Woche gibt es Frühstück jeweils von 10-16 Uhr sowie mittags ein Buffet von 11:30-14:30 Uhr („Vegan Soulfood“). À la carte findet man Gerichte wie Gulasch, Burger, Sandwiches oder Currys, zudem stehen in der „süßen Vitrine“ stets zahlreiche vegane Kuchen und Torten (auch glutenfreie Varianten) sowie ein rein pflanzliches Tiramisu zur Auswahl.
„Veganes Brunch-Buffet Harvest“
„Veganes Brunch-Buffet Harvest“
Das beliebte Szenelokal zählt definitiv zu den Highlights im 15. Bezirk. Im Innenbereich erinnert es an ein altes Wiener Café mit seinen dunklen Holzmöbeln, großen schweren Vorhängen und Fensternischen, es verströmt aber eine gemütliche Atmosphäre.
Der „Frühstückssalon“ hat jeden Samstag, Sonntag und an Feiertagen von 9-15.30 Uhr geöffnet. Hier kann man aus mehreren Frühstücks-Kombinationen wählen. Das „Go Vegan“ (bestehend aus Breakfast-Wrap, Tofu, Grillgemüse, Avocado-Dip, Hummus, Porridge) sowie das „Caorle“ sind vegan möglich. Auch das „Porridge mit Nüssen, Cranberries, Banane, Kokosflocken und Ahornsirup“ ist auf Wunsch mit pflanzlicher Milch zu haben.
Auf der übrigen Speisekarte stehen unter den Vorspeisen „Rote Linsensuppe“, „Hummus“, „knusprige Tofusticks“, „California Salat“, „Veganista Wrap“ „Vegane Grillspießchen“ sowie an Hauptspeisen „Bohnenburger“, „kreolisches Curry“, „Seitan Wiener Schnitzel“ und saisonale Gericht wie z.B. „Vegan Mushroom Pasta“ an pflanzlichen Gerichten zur Auswahl. Unter den Desserts findet man zudem das „Schoko-Quadrat“ (Orange-Nuss Brownie) und das“Split Banana“ (mit veganem Eis). Besonders nett sind die 2 Hauskatzen, die im Lokal frei herumlaufen und sich auch mal streicheln lassen.
Bei warmem Wetter kann man auch im wunderschönen, ruhigen Schanigarten im Innenhof sein Essen genießen.
Das Augustin „Go Vegan“
Das Augustin Vegan „Porridge mit Früchten“
Das beliebte Lokal befindet sich direkt im Volkskundemuseum, im Gartenpalais Schönborn, mit wohl einem der schönsten Gastgärten in Wien. Hell und stilvoll präsentiert es sich – ein Mix aus Vintage und Moderne – mit Original-Holz-Schulbänken, Kronleuchtern und hübschen Details wie goldenem Besteck.
So gut wie alle Speisen und Getränke stammen hier aus biologischer Landwirtschaft. Frühstück ist täglich und am Wochenende sogar bis 16 Uhr erhältlich, die Angebote reichen von den Kombos „Elvis lebt“ (Madame Crousto, Erdnussbutter, Banane, Haselnüsse), „Naschmarkt“ (Hummus, Falafel, Feta&Minze, Pita-Brot) und „i love avo“ (Madame Crousto, Smashed Avocado, Rucola, Paradeiser, Amaranth Pops) über „Banana Bread Bowl“ (Oats, Banane, Walnüsse, Zimt, Vanille, Hafermilch) bis hin zum klassischen „Früchteporridge“ (frische Früchte, Leinsamen, Sonnenblumenkerne, Amaranth Pops).
Dazu werden leckere, frischgepresste Smoothies in bunten Farben angeboten. Zudem stehen kleine Snacks und Hauptspeisen mit einigen veganen Angeboten (z.B. Couscoussalat, Kürbissuppe, Rote Linsen Dhal) auf der Speisekarte. Auch bei den Torten in der hübschen Vitrine ist stets mindestens eine rein pflanzlich.
Unweit der Freyung, im Herzen des 1. Bezirks, findet man das kleine Café mit einzigartigem Konzept: Alle angebotenen Lebensmittel sind nicht nur roh und vegan, sondern auch biologisch, zucker- und glutenfrei. Das Lokal selbst ist äußerst hübsch im roséfarbenen Vintage-Stil gestaltet. Ein kleiner, ruhiger Gastgarten befindet sich direkt davor.
Frühstück gibt es täglich, zahlreiche Kombis werden angeboten, jedoch sind alle Speisen auch einzeln wählbar. Die Menükarte bietet eine große Auswahl an veganen Kuchen, Torten, Cup Cakes, Pralinen sowie anderen süßen und salzigen Speisen (z.B. selbstgemachtes Rohkostbrot in unterschiedlichen Varianten, Chia-Pudding, Schokomousse, Porridge aus feiner Buchweizen-, Dattel- und Nusscreme, Suppen, Bowls, Salate und sogar Eis), zudem gibt es ein täglich wechselndes Menü.
Auch die Getränke können sich sehen lassen. Von leckeren Obst- und Gemüse Smoothies und Milchshakes über goldenen Kurkuma-Latte und hausgemachte Cashewmilch, findet man auch hausgemachte erfrischende Limonaden, Bio-Prosecco und glutenfreies Bier.
Simply Raw Bakery „Buchweizen Porridge“
Simply Raw Bakery „Roh-vegane Frühstückskombi“
Das Marks im 7. Bezirk in der Neustiftgasse ist so etwas wie ein Geheimtipp und definitiv einen Besuch wert! Nicht nur, dass es sehr hell, gemütlich und modern eingerichtet ist, auch das Personal ist unglaublich aufmerksam und zuvorkommend. Im Sommer kann man im netten Gastgarten um die Ecke Platz nehmen.
Die Küche wartet mit zahlreichen vegetarischen und veganen Speisen auf. Frühstück ist ganztägig erhältlich. Das „Vegan Crunch“, bestehend aus einem Erdäpfel-Tofu-Gröstl mit Seitan, Avocado, Bohnenpüree und einem frischen grünen Smoothie, und das „Haferflocken-Porridge“ sind rein pflanzlich.
Ebenfalls auf der Speisekarte stehen – je nach Saison – vegane Vor- und Hauptspeisen wie „Couscous Falafel Bowl“, „Kräuter-Crepe“, „Couscous Salat, „Kürbiscremesuppe“, „Jackfruit Burger“, „Kashmir-Curry“, „Buchweizen-Taschen“ und als Nachtisch ein feiner warm-fruchtiger „Wildbeeren-Strudel“ oder eine „Mandel-Nuss Torte“.
„Haferflocken Porridge“
„Vegan Crunch“
Das rein vegetarisch/vegane Restaurant direkt beim Schottentor, bietet seit einiger Zeit auch einen Frühstücks-Brunch an.
Das Lokal ist die perfekte Mischung aus gemütlich und stilvoll – die Einrichtung ist bunt, modern und einladend. Besonderer Wert wird auf Nachhaltigkeit und einen sorgsamen Umgang mit der Umwelt gelegt. In den Sommermonaten kann man auch im schön gestalteten Schanigarten vor dem Lokal Platz nehmen.
Unter den Frühstückskombis ist das „Bali Sun & Island Breakfast“, das seinem Namen alle Ehre macht, vegan. Bestehend aus: lauwarmer Burrito gefüllt mit Hummus, Shiitake Pilze, Blattspinat mit buntem Quinoa, gegrillte und geschmorte Melanzani, frische Mango mit Bio-Sojajoghurt, geräucherter Tofu, Agaven-Kaktus-Sirup und Meersalz auf Bananenblatt, Avocado-Dip, bunten Gemüsesticks, Raw Bite sowie Green Smoothie, ist es eine wunderschön angerichtete, farbenfrohe Platte. Wählt man am Wochenende den „Yamm´s California Brunch“, darf man sich unbegrenzt am großartigen Buffet bedienen (ich sage nr veganer „Karottenlachs“)
Abgesehen davon bietet das Yamm! täglich ein hervorragendes Lunch- und Dinner-Buffet mit zahlreichen veganen Optionen.
Yamm „Bali Sun&Island Breakfast“
Yamm „Raw Vegan Cake“
Das hippe Lokal in der Praterstraße (Nähe Schwedenplatz) ist sehr ansprechend im urban-modernen Stil mit farbenfrohen Sesseln und Tischen im grünen Schanigarten und im Innenbereich gestaltet (bunte Graffiti-Deko an den Wänden).
Zu den pflanzlichen Frühstücksmöglichkeiten zählen „Die süße Potato“ (Süßkartoffel, Erdnussbutter, Bananencreme, hausgemachtes Granola, Mandeljoghurt, Heidelbeeren, Kokos), das „Skyr Granola Joghurt“, ein „Chai-Porridge“ (Haferflocken, Mandelmilch, homemade Chai, geröstete Mandeln, Kokosraspel, eingelegte Birenen), das „Vitalgenuss“ (Madame Crousto, Vanille-Avocado-Mash, Babyspinat, Mango-Chili-Chutney, karamellisierte Cashewkerne). Auch die vegetarische Frühstückskombo „Vegenarrisch“, bestehend aus Eierspeis, Gemüsesticks, Avocado, fermentierten Radieschen, Aufstrichen, Granolajoghurt mit Früchten und Roggenbrot lässt sich auf Wunsch veganisieren.
Darüber hinaus findet man auf der übrigen Menükarte vegane Speisen wie z.B. ein Süßkartoffel-Curry, eine Mais-Chilli-Ingwersuppe, Baked Sweetpotato oder ein Quinoa-Tabouleh.
Ramasuri „Blueberry Porridge“
Ramasuri „Vegenarrisch“
Das „12 Karma Food“ befindet sich im aufstrebenden Viertel gegenüber dem WU-Campus und dem Messegelände. Der Name des Lokals ist eine Anlehnung an die „12 Laws of Karma“ aus demBuddhismus, dementsprechen wird großer Wert auf Nachhaltigkeit (Ökostrom) und gesundes, nährstoffreiches Essen gelegt.
Die Einrichtung ist sehr liebevoll mit warmen, angenehmen Farben gestaltet, davor findet man einen schön begrünten, kleinen Gastgarten.
Mo-Sa wird ganztägig auch Frühstück angeboten. Auf der Frühstückskarte stehen 3 vegane Gerichte – einmal die „Golden Quinoa Passionfruit Bowl“ (Quinoa-Kokos-Porridge mit Passionsfrucht, Kurkuma, Kokosflocken und frischen Beeren), die „Take me to Paradise Bowl“ (geröstete Masala-Kichererbsen, Baby-Blattspinat, Curry Tempeh, Karotten-Rotraut, eingelegter Ingwer, Limetten-Mayonnaise), seit Neuestem auch ein „Holy smoke“ Carrot Lox Sandwich“ oder das „Veggie Breakfast Sandwich“. Unter den Quick Breakfast Bites findet man zudem noch ein „Tofu-Quinoa Scramble“ mit Blattspinat und gegrillten Tomaten. Der Kaffee ist mit Hafermilch oder selbstgemachter Cashewmilch erhältlich.
Auch alle sonstigen Speisen wie diverse Currys (z.B. Broccoli-Räuchertofu-Gemüse Curry), Suppen (z.B. Paprika-Zucchini Suppe), Pfannengerichte (z.B. Bulgur-Kurkuma-Grillgemüse Pfanne) und süße Desserts (z.B. Mango-Kichererbsen-Kokos Kaltschale) sind aus biologischen Zutaten hergestellt, zudem gibt es Take-Away aus biologisch abbaubaren Verpackungen
Karma Food „Golden Quinoa Bowl“
Karma Food „Take me to Paradise Bowl“
Das Tian Bistro am Wiener Spittelberg hat sich wie sein Stammrestaurant im 1. Bezirk rein der vegetarischen und veganen Küche verschrieben. Wie kein anderer versteht es der Küchenchef, abwechslungsreiche, kreative und äußerst schmackhafte pflanzliche Speisen zu servieren.
Edel und zeitgemäß eingerichtet, wartet das Lokal sowohl mit einem stilvollen Innenbereich als auch mit 2 Schanigärten und einem ganzjährig geöffneten, überdachten, begrünten Wintergarten auf.
Frühstück ist hier am Wochenende von 10-13 Uhr erhältlich. Besonders beliebt ist das „Sharing Breakfast“, das auch in einer rein veganen Variante erhältlich ist. **Das Prinzip** Nach und nach werden süße und pikante Frühstücksgerichte in der Tischmitte serviert (u.a. Brot und Gebäck aus der hauseigenen Backstube, selbstgemachte Aufstriche und Marmelade, (Soja-)Joghurt mit einer Auswahl an Cerealien, Trockenfrüchten, Samen, Kernen und Nüssen, ein warmes Zwischen- sowie Hauptgericht nach Wahl sowie ein Dessert). Vor jedem Gang erfolgt die genaue Erklärung der Speisen. Wir wählten den veganen Hauptgang „gegrillte Polenta mit Maiskolben und Tomaten-Creme“, sowie das Zwischengericht „geschmorter Lauch in Romesco Sauce“. Topfengolatschen und eine feine Kokos-Beeren-Creme runden das Frühstücksangebot ab.
Größter Wert wird auf biologische Qualität der verwendeten Zutaten gelegt. Alle veganen Gerichte (und davon gibt es auch mittags und abends reichlich) sind auf der Speisekarte gut ersichtlich gekennzeichnet.
Tian Wien Vegan „Sharing Breakfast“
Auch im ältesten rein vegetarisch-veganen Restaurant im 15. Bezirk wird mittlerweile jeden Samstag und Sonntag von 09:00 bis 13:00 Uhr Frühstück angeboten. An rein veganen (bzw. veganisierbaren) Gerichten kann man zwischen „Samosa mit Kimchi-Kraut“, „Linsen-Dal“, „Baked Beans mit Vürstel & veganer Eierspeis“, „Zweierlei Humus & Falafel“ und „Vegane Eierspeis mit Kernöl & Sojawürstel“ wählen. Für den Süßhunger gibt es zudem „Warme Hirse mit Beeren & Ahornsirup“. Oder man entscheidet sich für das „Vegane Frühstück“, in dem fast alle Einzelgerichte kombiniert sind (+ 2 Wraps und Schokoaufstrich/Marmelade).
An Getränken stehen neben Bio-Tee von Sonnentor beispielsweise ein Mango-Lassi mit Sojamilch oder frisch gepresste Obst- und Gemüsesäfte zur Auswahl.
Auch auf der übrigen Speisekarte finden sich zahlreiche vegane Gerichte wie beispielsweise der „Hollerei-Burger“, die „Seitanroulade“ sowie als Dessert ein „Schoko-Mousse“ (der Großteil der verwendeten Lebensmittel stammt aus biologischem Anbau).
Das Ambiente in der Hollerei ist sehr gemütlich (die Inneneinrichtung ist zwar schon etwas älter, aber liebevoll dekoriert), der Gastgarten davor ist wunderschön.
Hollerei „Veganes Frühstück“
Was sind eure Lieblingslokale in Wien? 🙂
Du kannst dich jederzeit mit nur einem Klick abmelden.