Endlich ist es daaaa! Nach ihrem 1. Kochbuch „Jeden Tag vegan genießen“ ist am 27. Juli 2016 das 2. Buch von meiner Mutter „Vegan Feiern“, im Löwenzahn-Verlag erschienen!
Ich möchte es euch gerne hier exklusiv vorstellen:
Schon der farblich ansprechend gestaltete Einband lädt zu einem Griff nach dem Buch ein.
Schlägt man es auf, finden sich darin leckere und vor allem sehr kreative Rezepte für Gartenpartys, Hochzeiten oder andere Feiern…
Von warmen Suppen, Currys, Burger, Pizzaschnecken und Strudeln über knackige Salate, farbenfrohe Aufstriche und Fingerfood wie Wraps und Spießchen, hält dieses Buch auch einige leckere Rezepte für süße Desserts (z.B. cremige Bananenschnitten, sommerliche Kokos-Ananas-Cupcakes,…) bereit.
Man merkt gleich: pflanzliche Ernährung ist alles andere als langweilig! Und das ist auch eine der Zielsetzungen des Buches: bei veganem Essen denken viele an Salatblätter und zur Feier des Tages vielleicht noch ein paar Körner. Zu zeigen, was man hingegen aus pflanzlichen Zutaten alles zaubern kann, trägt dazu bei, Vorurteile gegenüber dieser nachhaltigen Ernährungsform abzubauen.
Das gesamte Buch wird durch wunderschöne, ansprechende Fotos begleitet, es gibt zusätzlich zur persönlichen Einleitung von Mäggi (wo sie ihre Leidenschaft fürs Kochen und die Natur beschreibt) zahlreiche Infos zu pflanzlichen Alternativen zu tierischen Lebensmitteln (z.B. Eier), Tipps für das Kochen in größeren Mengen und Ideen für diverse Party-Anlässe (süß finde ich zum Beispiel das „Übersiedlungsbuffet für die besten Freunde der Welt“).
Gleich als ich es erhalten habe, habe ich mich darauf gestürzt und mir Rezepte herausgesucht, die ich ausprobieren wollte.
Wie gut, dass ich fürs Wochenende zu einer Sommer-Grill-Party eingeladen war. Ich entschied mich für
- den Rote-Rüben-Sonnenblumen-Aufstrich
- sowie den bunten Spaghetti-Salat
- den Polenta-Mini-Gugelhupf (mit Ratatouille)
- und die Walnuss-Semmeln
Obwohl ich mich normalerweise nicht so viel in der Küche aufhalte, war alles recht einfach zuzubereiten, da die Rezepte allesamt super beschrieben sind (und man auch nicht besonders exotische, ausgefallene Lebensmittel benötigt – viele Zutaten hat man ohnehin im Haus).
1. Rezept
Veggi Mäggis bunter Spaghetti-Salat (ich habe Tagliatelle genommen, weil ich diese noch übrig hatte)
2. Rezept
Würziger Rote Rüben-Sonnenblumen Aufstrich
3. Rezept
Ratatouille mit Polenta-Gugelhupf
4. Rezept
Walnusssemmeln (ich habe Cashew-Nüsse und Mandeln verwendet)
Wie erwartet waren alle begeistert, dass es zu den sonst üblichen Party-Foods mal eine kreative Alternative gibt und allen hat es ausgezeichnet geschmeckt! 🙂
Zu bestellen sind die liebevoll gestalteten Bücher hier: